Das Glanz und Gloria Bayerns

Klöster & Schlösser

Klöster des Landes

Die altertümlichen Klöster des Landes, allen voran das bekannte Kloster Ettal, überzeugen nicht nur wegen der imposanten Architektur und der unvergleichlich schönen Dekorationen, sondern auch wegen den vielen Ausstellungen, die in Ihren Räumlichkeiten stattfinden und den wundervollen Bauern- und Ziergärten, die bis heute innerhalb der Klostermauern gepflegt werden.


Schlösser des Landes

Man könnte fast meinen, der Märchenkönig Ludwig II. von Bayern wusste ganz genau, was er tat, als er die zauberhaftesten Schlösser in seiner Heimat erbauen ließ. Denn heute sind sie die Tourismusmagneten des Landes - zu recht, da diese weltberühmten Kulturdenkmäler einfach jeden ob ihrer Schönheit in den Bann ziehen.

Faszination aus der Luft

Wer kennt schon Schloss Linderhof oder Kloster Ettal aus der Luft?
Sehenswert ist auch der Flug durch das Ammertal und Graswangtal.
by Ammergauer Alpen


Neuschwanstein und Linderhof

Das wahrscheinlich bekannteste Schloss Ludwigs ist Neuschwanstein. Malerisch auf einem freistehenden Felsen am Fuße der Alpen erbaut, ist es heute das Paradebeispiel eines Schlossbaus. Etwas weniger bekannt, aber nicht minder schön, ist Schloss Linderhof. Linderhof lag dem jungen König besonders am Herzen, da er einen Großteil seiner Jugend dort verbracht hatte. Der Schlosspark ist mitunter einer der wundervollsten in ganz Deutschland.


Schlösser Herrenchiemsee & Nymphenburg

Schloss Herrenchiemsee wurde auf der Herreninsel im Chiemsee erbaut, aber nach dem Tod König Ludwigs nie fertiggestellt. Nichtsdestotrotz ist es in seiner Herrlichkeit, mit der Kulisse des Sees im Hintergrund, einer der romantischsten Plätze Bayerns. Die filigranste Rokoko-Dekoration des Landes findet man im Schloss Nymphenburg. Die Liebe zum Detail, die Handwerkskunst und die großartige Ausarbeitung sind einzigartig.